Auge

Auge
'augə
n
ANAT œil m, yeux m/pl

jdm tief in die Augen blicken — regarder qn dans le blanc des yeux

ein Auge auf jdn werfen — jeter son dévolu sur qn

Ich habe auf ihn ein Auge geworfen. — Il m'a tapé dans l'oeil.

mit bloßem Auge — à l'oeil nu

jdn ständig im Auge behalten — tenir qn à l'oeil, garder un oeil sur qn

soweit das Auge reicht — à perte de vue

ein Auge zudrücken — fermer les yeux

ins Auge gehen — mal tourner, mal finir

Augeen machen — ouvrir de grands yeux

jdm ein Dorn im Auge sein — déranger qn, être la bête noire de qn

sich die Augen ausweinen — pleurer toutes les larmes de son corps

etw ins Auge fassen — envisager qc

ins Auge stechen — sauter aux yeux

die Augen vor etw verschließen — ne pas vouloir regarder qc en face

seinen Augen nicht trauen können — ne pas en croire ses yeux

mit offenen Augen ins Unglück rennen — se jeter dans la gueule du loup

etw mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehen — être mi-figue, mi-raisin

jdm etw aufs Auge drücken — mettre qc sur le dos de qn

Das passt wie die Faust aufs Auge. — Ça va comme un tablier à une vache./Ça hurle.

Auge
66cf36f1Au/66cf36f1ge ['42e5dc52au/42e5dc52gə] <-s, -n>
Substantiv Neutrum
1 œil Maskulin; Beispiel: grüne/braune Augen haben avoir les yeux verts/marron; Beispiel: jemandem in die Augen schauen regarder quelqu'un dans les yeux
2 (Sehfähigkeit) Beispiel: gute/schlechte Augen haben avoir une bonne/mauvaise vue
3 (Punkt beim Würfeln) point Maskulin
4 Botanik einer Kartoffel œil Maskulin
5 (Fettauge) œil Maskulin
Wendungen: keine Augen im Kopf haben (umgangssprachlich) ne pas avoir les yeux en face des trous; aus den Augen, aus dem Sinn (Sprichwort) loin des yeux, loin du cœur; Auge um Auge, Zahn um Zahn Religion œil pour œil, dent pour dent; mit einem blauen Auge davonkommen (umgangssprachlich) s'en tirer à bon compte; mit bloßem Auge à l'œil nu; etwas mit [seinen] eigenen Augen gesehen haben avoir vu quelque chose de ses propres yeux; jemanden mit großen Augen anschauen regarder quelqu'un en ouvrant de grands yeux; die Augen offen halten ouvrir l'œil; jemandem schöne Augen machen faire les yeux doux à quelqu'un; jemandem wird schwarz vor Augen tout se brouille devant les yeux de quelqu'un; unter vier Augen entre quat'z'yeux umgangssprachlich; so weit das Auge reicht à perte de vue; jemandem etwas von den Augen ablesen lire quelque chose dans les yeux de quelqu'un; jemanden/etwas im Auge behalten (beobachten) ne pas quitter quelqu'un/quelque chose des yeux; (sich vormerken) marquer quelqu'un/quelque chose sur ses tablettes; jemandem etwas aufs Auge drücken (umgangssprachlich) imposer quelque chose à quelqu'un; ins Auge fassen avoir en vue Projekt; envisager Möglichkeit; jemandem etwas vor Augen führen montrer quelque chose à quelqu'un; ins Auge gehen (umgangssprachlich) foirer; ein Auge auf jemanden/etwas haben (aufpassen) avoir l'œil sur quelqu'un/quelque chose; nur Augen für jemanden haben n'avoir d'yeux que pour quelqu'un; jemanden nicht aus den Augen lassen ne pas quitter quelqu'un des yeux; [große] Augen machen (umgangssprachlich) ouvrir de grands yeux; ins Auge fallen sauter aux yeux; seinen Augen nicht trauen n'en pas croire ses yeux; sich aus den Augen verlieren se perdre de vue; ein Auge zudrücken (umgangssprachlich) fermer les yeux; kein Auge zutun (umgangssprachlich) ne pas fermer l'œil; in jemandes Augen Dativ aux yeux de quelqu'un; vor aller Augen aux yeux de tous; Augen zu und durch! (umgangssprachlich) foncer tête baissée!

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • auge — auge …   Dictionnaire des rimes

  • Augé — Auge bezeichnet im Bereich der Biologie: das Sehorgan von Menschen und Tieren, siehe Auge den Lichtrezeptor des einzelligen Augentierchens, siehe Fotorezeptor eine augenförmige Zeichnung bei Tieren, siehe Scheinauge die Knospe einer Pflanze das… …   Deutsch Wikipedia

  • auge — [ oʒ ] n. f. • augie XIIe ; lat. alveus « cavité », de alvus « ventre » 1 ♦ Bassin en pierre, en bois ou en métal qui sert à donner à boire (⇒ abreuvoir) ou à manger (⇒ mangeoire) aux animaux domestiques. Spécialt Mangeoire du porc. Les auges d… …   Encyclopédie Universelle

  • Auge — eines Uhus …   Deutsch Wikipedia

  • Auge — Auge: Das gemeingerm. Wort mhd. ouge, ahd. ouga, got. augō, engl. eye, schwed. öga gehört mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *oku̯ »sehen; Auge«, vgl. z. B. russ. oko »Auge«, lat. oculus »Auge« (↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Auge [1] — Auge, das Sehorgan der höher organisierten Tiere. Bei den niederen Tieren hat sich die Lichtwahrnehmung noch nicht auf ein besonderes Organ konzentriert, sie ist noch eine allgemeine Fähigkeit der Haut. Bei der Ausbildung des Sehorgans hat die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Auge — Das Auge ist der Sitz des Gesichtssinnes, eine lebendige Camera obscura für die Menschen und Thierseelen. Unter den Augenliedern liegt der Augapfel, das Weiße des Auges, in dessen Mitte der Sehapparat sich befindet. Die Hornhaut oder… …   Damen Conversations Lexikon

  • auge — AUGE. s. fém. Pierre, ou pièce de bois creusée, qui sert à donner à boire et à manger aux chevaux, et aux autres animaux domestiques. Mener boire les chevaux à l auge. Donner à manger aux cochons dans l auge.Auge, se dit aussi d Un vaisseau de… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • auge — 1. (ô j ) s. f. 1°   Pierre creuse ou pièce de bois creuse où mangent et boivent les chevaux et les bestiaux. 2°   Vaisseau de bois dans lequel les maçons délayent leur plâtre. 3°   En parlant du cheval, cavité extérieure de la tête, circonscrite …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • auge — Auge, m. penac. Est un tronc d arbre creusé en long à tenir eau, ou autre chose. Alueus, aussi descend il de ce mot Latin. Auge à porceaux, où l on verse leur manger, et bruvage. Canalis, Columel. lib. 7. cap. 10. On appelle aussi Auge, la… …   Thresor de la langue françoyse

  • Auge — Saltar a navegación, búsqueda Auge País …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”